
Amazon
Gegründet wurde Amazon.com, Inc. 1994 von dem Elektrotechniker und Informatiker Jeff Bezos als Online-Buchhandlung. Inzwischen verfügt der Händler über eine breite Produktpalette und liefert mit Amazon Fresh auch Lebensmittel. 1998 wurden die ersten internationalen Webseiten gegründet, darunter auch Amazon.de. Geschäftsführer von Amazon Deutschland ist seit 2002 der Betriebswirt Ralf Kleber.
Amazon vertreibt unter der eigenen Marke auch den E-Reader Amazon Kindle und den Tablet-Computer Amazon Kindle Fire. Zum Unternehmen gehört außerdem der Cloud-Dienst Amazon Web Services (AWS). Der Infrastrukturdienst wurde zunächst für Firmen entwickelt, seit 2012 ist er auch für private Nutzer verfügbar. An den deutschen Standorten des Online-Händlers kam es in der Vergangenheit wiederholt zu Streiks. Die Gewerkschaft Verdi will damit bessere Arbeitsbedingungen und Löhne für die Mitarbeiter in den Logistikzentren erreichen.
weitere Themen
Amazon Deutschland
vor 4 Tagen
Quickstart Online unterstützt KMU beim Einstieg in den Online-Handel
Besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus Österreich lohnt sich die Nutzung zum Auf- und Ausbau ihres digitalen Business. Quickstart Online hilft mit Videos, Einzelcoachings und Handouts bei Themen wie rechtlichen Rahmenbedingungen und Versandlösungen.
weiterlesen
Amazon-Studie
29.04.2022
Österreichische InvestorInnen investieren bevorzugt in nachhaltige Start-ups
Start-ups mit einem ausgeprägten Nachhaltigkeitsprofil werden von mehr als 600 InvestorInnen, die im Rahmen der Amazon-Studie in ganz Europa befragt wurden, im Schnitt um 16 Prozent höher bewertet.
weiterlesen
MOMENTUM Spendingstudie 2021
26.04.2022
Österreichs Digitalwerbemarkt ist 2021 auf 1,94 Milliarden Euro netto gewachsen
Laut „MOMENTUM Spendingstudie 2021 und Prognose 2022“ fließen satte 74,3 Prozent der Digitalwerbespendings aus Österreich zu den Tech-Giganten wie Google, Meta, Amazon und Co.
weiterlesen
Harte Konkurrenz
13.04.2022
Jeden Tag starten weltweit 2.000 neue Seller auf Amazon-Marktplätzen
Täglich registrieren sich über 2.000 neue Verkäufer auf den 20 Amazon-Marktplätzen weltweit, hat Marketplace Pulse gezählt. Doch weniger als die Hälfte von ihnen starten erfolgreich.
weiterlesen
Digital Markets Act
28.03.2022
Wie das neue Digital-Gesetz Amazon, Facebook, Google und Apple regulieren soll
Internet-Schwergewichte, wie Amazon oder der Facebook-Konzern Meta, dominieren das Netz - und die Konkurrenz hat es oft schwer. Die EU will das mit einem weitreichenden Gesetzespaket ändern.
weiterlesen
E-Commerce
22.02.2022
Amazon: Diese Kategorien sind für Verkäufer besonders lukrativ
Beleuchtung, Beauty - oder doch Bürobedarf? Welche Segmente Amazon-Verkäufern besonders viel Umsatz bringen und in welchen Kategorien der Wettbewerb am größten ist, zeigt eine Auswertung von Thrasio.
weiterlesen
Amazon style
21.01.2022
Amazon will erstes Ladengeschäft für Kleidung eröffnen
Amazon hat die Eröffnung einer ersten Filiale der Marke "Amazon style" angekündigt, die 2022 in L.A. an den Start gehen soll. Kunden sollen über Amazons App Kaufempfehlungen erhalten und durch den Scan von QR-Codes auf den Artikeln Produktdetails angezeigt bekommen.
weiterlesen
Markus Schöberl, Amazon Kleine Unternehmen
07.12.2021
"Wir haben schon über 2.000 KMU aus Österreich und es werden mehr."
Markus Schöberl leitet in seiner Position Amazon Österreich Kleine Unternehmen. Im Interview liefert er spannende Insights hinter die Kulissen, beschreibt die Vorteile für KMU über Amazon zu vertreiben und stellt zwei Best Practice Beispiele aus Österreich vor.
weiterlesen
Sprachassistent(in)
23.11.2021
Amazons Alexa: Männerstimme und neues Aktivierungswort
Alexa ist eine Sprachassistentin, kann man wegen der weiblichen Stimme argumentieren. Künftig wird es komplizierter. Denn wer von Alexas Stimme genug hat, erhält nun eine männliche Alternative.
weiterlesen
Nach Apple
21.10.2021
Amazon führt dreidimensionalen Sound für alle Abo-KundInnen ein
Apple hat 3D-Audio bereits im Angebot. Jetzt zieht Amazon nach. Bei der Nummer eins im Musikstreaming-Geschäft gibt es dagegen noch keine 3D-Musik.
weiterlesen