Foto: shutterstock.com/nasirkhan
Brand Safety
Werbungtreibende müssen dazu laufend eine Auslieferungskontrolle (Ad Verification) ausüben. Dafür gibt es spezialisierte Tools wie etwa Zulu5, Meetrics oder Integral Ad Science. Dazu arbeiten Unternehmen auch mit Whitelist- und Blacklist-Lösungen, um zu vermeiden, dass Inhalte neben Content erscheinen, der rassistisch, pornografisch, beleidigend oder extremistisch ist. Zusammen mit der Agentur oder dem Werbenetzwerk wird definiert, bei welchen Themen oder sensiblen Inhalten Ihre Werbung unter keinen Umständen erscheinen soll.
Fehlplatzierungen von Werbeanzeigen sind nicht neu und gehören zu Werbung wie Streuverlust. Beides kann durch geschicktes Kampagnenmanagement minimiert werden, auch wenn Brand Safety nie zu hundert Prozent erreicht werden kann. In manchen Fällen können die Kontrollmechanismen versagen und Display oder Video Ads in unliebsamer Nachbarschaft platziert werden. Wer in Deutschland eine Online-Kampagne ausspielt, muss damit rechnen, dass im Schnitt fünf Prozent seiner Ads in heikler Umgebung auftauchen - vor allem in der Nähe von für Erwachsene bestimmtem Content oder von Inhalten, bei denen Alkohol eine Rolle spielt. Dieses Risiko steigt, wenn die Kampagne automatisiert gebucht wird, und sinkt, wenn ein direkter Draht zum Publisher besteht. (Studie des Technologieanbieters Integral Ad Science; Juni 2017) Europaweit Schlagzeilen löste das Thema aus, als Mitte März 2017 die britische Zeitung "The Guardian" verkündete, ihre gesamte Werbung von Google und YouTube abzuziehen, weil ihre Anzeigen teilweise in der Nähe von extremistischem Content auftauchten. Nur einen Tag später zog Havas nach, eine der weltweit größten Media-Agenturen, und stoppte dort ebenfalls sämtliche Anzeigen. In der Folge froren immer mehr Top-Spender, darunter VW, McDonald’s oder Johnson & Johnson, ihre Werbung auf YouTube ein. Andere verlangten plötzlich Rabatte, wenn sie auf den Plattformen weiter werben sollten. Inzwischen darf die Marktforschungsfirma Comscore mit speziellen Tools die Google-Kampagnen überwachen.
weitere Themen
Markensicherheit
21.06.2022
Spotify und IAS entwickeln erste Brand Safety-Lösung für Podcast Advertising
Die globale Mediaagentur UM Worldwide wird sich an der Entwicklung und Erprobung des Brand Safety-Tools für Podcast Advertiser aktiv beteiligen.
weiterlesen
JETZT Branding
01.06.2022
Marco Harfmann, A1: "Mehr als nur ein Logo."
Marco Harfmann, Direktor für Marketingkommunikation bei A1 Telekom Austria, hielt im Rahmen der JETZT Branding eine Best Practice Keynote "Die Marke A1 - mehr als nur ein Buchstabe und eine Zahl".
weiterlesen
JETZT Branding
01.06.2022
Christian Schneider, woom bikes: "Das Besondere liegt im Einfachen."
Im Rahmen des Conference Day der JETZT Branding am 1. Juni hielt Christian Schneider, Head of eCommerce Europa von woom bikes, die Opening Keynote und erklärt, wie woom bikes von einem Garagen-Projekt in die große weite Welt verkaufte.
weiterlesen
Ads Safety Report 2021
05.05.2022
Google: 3,4 Milliarden Anzeigen wurden 2021 blockiert oder entfernt
Der jährlich Report von Google fasst zusammen, wie der Internetriese die Einhaltung der Werberichtlinien durchsetzt und wie viele Verstöße im Jahr 2021 unterbunden wurden.
weiterlesen
Zweites Halbjahr 2021
30.03.2022
Videowerbung: Deutsche Viewability- und Brand Safety-Benchmarks auf neuem Level
Die aktuelle Auswertung der 16. Ausgabe des „Media Quality Report“ von Integral Ad Science (IAS) zeigt, dass Video-Ads in Deutschland die weltweit größten Viewability-Zuwächse verzeichnen.
weiterlesen
Online-Vermarkterkreis
29.11.2021
Lush Cosmetics zieht sich von Social Media-Plattformen zurück
Lush Cosmetics zieht sich in allen 48 Ländern von den Social Media-Plattformen Facebook, Instagram, Snapchat und Tiktok zurück. Das Unternehmen argumentiert mit einem nicht mehr sicheren Kontaktumfeld.
weiterlesen
IAS-Studie
19.11.2021
Werbetreibende investieren 2022 verstärkt in die Optimierung ihrer Supply Paths
Der aktuelle Report von Integral Ad Science (IAS) zeigt, dass 95 Prozent der Advertiser im kommenden Jahr ihre Supply Path-Optimierung intensivieren. 42 Prozent sind mit der mangelnden Transparenz im Programmatic Advertising unzufrieden.
weiterlesen
Fachkonferenz
20.10.2021
So war der Nachmittag des Conference Day der JETZT Recruiting am 20. Oktober
Auch der Nachmittag des Conference Day der JETZT Recruiting war vollgepackt mit tollen SpeakerInnen: Gerd Liegerer, Manuela Wenger, Gabriele Faber-Wiener, Johannes Stadler, Rudi Bauer, Karin Bauer und Ralf Tomatschek.
weiterlesen
Stop Funding Hate Now
09.09.2021
Extremismus-Finanzierung mit österreichischen Werbegeldern
Der Score der Brand-Safety-Bewegung Stop Funding Hate Now liefert für den August eine neue „Bestenliste“ der Financiers bedenklicher Webangebote. Darauf finden sich unter anderem Checkfelix, A1 Austria, Magenta Telekom oder die Österreichische Ärzte- und Apothekerbank.
weiterlesen
DMEXCO 2021
08.09.2021
Brand Safety – Reichweitengenerierung versus positives Markenbild
Frank Puscher, Redakteur von MEEDIA, moderiert am ersten Tag der DMEXCO @home am 7.September das Panel „Brand-Safety – der Interessenskonflikt zwischen Markenbild und Reichweite” mit führenden Experten der deutschen Media-Branche.
weiterlesen