Datenschutz
So entstehen Interessenprofile, die wiederum dazu dienen, Usern Werbung oder Produkte einzublenden, die zu ihren Interessen passen. Dabei muss der Datenschutz gewahrt bleiben. Laut Telemediengesetz muss ein Anbieter die Besucher seiner Seite über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten informieren. Targeting-Anbieter und Vermarkter betonen, dass es nicht darum geht, einzelne Personen zu identifizieren, sondern anonyme Profile zu erstellen und die User bestimmten Zielgruppen zuzuordnen. Cookies regelmäßig zu löschen, ist eine Möglichkeit, die eigene Privatsphäre im Netz stärker zu schützen.
weitere Themen
Nach lauter Kritik
vor 6 Tagen
WhatsApp: Verschiebung der Datenschutz-Änderungen auf Mai
WhatsApp plante ab Februar die Datenschutzbestimmungen der Messenger-App zu ändern und Nutzer-Daten direkt an den Mutterkonzern Facebook weiterzugeben. Daraufhin wechselten Millionen WhatsApp-Nutzer zu Alternativen. Nun reagierte WhatsApp mit einer Aufschiebung bis Mai.
weiterlesen
Datenschutz-Bedenken
15.01.2021
Signal und Telegram: Enorme Nachfrage als WhatsApp-Alternative
Wie bereits mehrere Medien berichteten, verzeichnen WhatsApp-Alternativen wie Signal, Telegram oder auch Threema mehrere Millionen neue User innerhalb weniger Tage, nachdem WhatsApp die Änderungen seiner Datenschutzbestimmungen veröffentlicht hat.
weiterlesen
Neues Jahr, neues Glück
13.01.2021
Adaptierter Entwurf der ePrivacy Verordnung wurde geleakt
Besonders in Zeiten, in denen die Digitalisierung im Marketing und Verkauf wichtiger denn je ist und als Erfolgsfaktor von Unternehmen gilt, muss eine faire und wirtschaftlich vertretbare Datenschutzanwendung sichergestellt sein.
weiterlesen
Verband Österreichischer Software Industrie
12.01.2021
Warnung: Konzerne sind Krisensieger, EPU und KMU verlieren
Die Corona-Krise und der Digitalisierungs-Turbo: Viele kleine IT-Betriebe sind laut dem Verband Österreichischer Software Industrie (VÖSI) in Ihrer Existenz bedroht.
weiterlesen
WhatsApp-Alternative
11.01.2021
Messenger-App Signal verzeichnet großen Ansturm
Die Pläne von WhatsApp, künftig Nutzerdaten mit Facebook zu teilen, stößt auf Ablehnung und sorgt dafür, dass viele WhatsApp-Nutzer zur Messanger-App Signal wechseln. Zeitweise war der Andrang so groß, dass der Dienst mit der Registrierung nicht nachkam.
weiterlesen
Sponsored Post
16.11.2020
Kundenorientierte Lösungen: willhaben setzt auf 1st Party Data Strategy
Ab Jänner 2021 steht allen Werbekunden von willhaben ein neues Feature zur Verfügung. Mit der Integration von 1st Party Data wird Werbung künftig noch besser optimiert, trotz dem Wegbrechen von 3rd Party Cookies. Seit Juni laufen vielversprechende Pilotkampagnen.
weiterlesen
„Cookiegeddon“
22.10.2020
Studie: Marketing-Branche ist nicht ausreichend auf Post-Cookie-Ära vorbereitet
Neue Ausgabe der Studienreihe "Digital Dialog Insights" von United Internet Media dreht sich um die Post-Cookie-Ära, Corona-Krise und Künstliche Intelligenz: Nur drei Prozent der Experten glauben, dass die Marketing-Branche gut auf die Post-Cookie-Ära vorbereitet ist.
weiterlesen
Datenschutz
22.09.2020
Online-Vermarkterkreis rät zum Handeln nach Wegfall des Privacy Shields
Nachdem das „Privacy Shield“ durch die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs im Juli 2020 gefallen ist, kristallisieren sich nun die rechtlichen Fragestellungen heraus, die Publisher und Vermarkter zeitnah beantworten sollen.
weiterlesen
Ranking
15.09.2020
DSGVO: Das sind die acht größten Datensünder
British Airways ist mit einer Strafe in der Höhe von 205 Millionen Euro der größte Datensünder der EU. Die Österreichische Post macht Platz 5 im Ranking und erhielt ein Bußgeld von 18 Millionen Euro.
weiterlesen
Datenschutz
11.08.2020
"Privacy Shield": EU und USA sprechen über Neuregelung der Datenübermittlung
Der amerikanische Handelsminister Wilbur Ross und EU-Justizkommissar Didier Reynders teilten mit, dass man die Aussichten für einen verbesserten "Privacy-Shield"-Rahmen ausloten wolle, der mit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs vereinbar wäre.
weiterlesen