Datenschutz
So entstehen Interessenprofile, die wiederum dazu dienen, Usern Werbung oder Produkte einzublenden, die zu ihren Interessen passen. Dabei muss der Datenschutz gewahrt bleiben. Laut Telemediengesetz muss ein Anbieter die Besucher seiner Seite über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten informieren. Targeting-Anbieter und Vermarkter betonen, dass es nicht darum geht, einzelne Personen zu identifizieren, sondern anonyme Profile zu erstellen und die User bestimmten Zielgruppen zuzuordnen. Cookies regelmäßig zu löschen, ist eine Möglichkeit, die eigene Privatsphäre im Netz stärker zu schützen.
weitere Themen
Digital Trust Insights
vor 1 Tag
Jedes zweite Unternehmen schützt sich nicht ausreichend gegen digitale Angriffe
Laut Digital Trust Insights hat nur ungefähr jedes zweite Unternehmen umfassende Maßnahmen gegen Cyber-Angriffe etabliert. Sicherheitsexperten sollen früh genug in digitale Transformationsprozesse eingebunden werden. Zudem bedarf es Mitarbeiterschulungen.
weiterlesen
Mobile-Datenschutz
05.02.2019
36 Prozent der Österreicher verbieten Apps den Zugriff auf Daten nicht
Sieben Prozent der Smartphone-User wissen nicht, dass bei App-Installationen der Zugriff auf persönliche Daten verweigert werden kann. 36 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher verbieten beim Installieren einer neuen App den Datenzugriff nicht.
weiterlesen
Google-Studie
31.01.2019
Österreicher häufiger von Cyber-Kriminalität betroffen als Deutsche und Schweizer
Die Ergebnisse der Studie über Sicherheit im Internet zeigen auf, dass Österreicherinnen und Österreicher häufiger von Phishing und Malware-Angriffen betroffen sind als ihre Nachbarn in Deutschland und der Schweiz.
weiterlesen
Schulterschluss
24.01.2019
DACH-Digital-Gipfel: EU-DSGVO bedroht heimische Medienvielfalt
Das iab Austria traf mit dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) und dem IAB Switzerland zum ersten DACH-Digital-Gipfel im weXelerate zusammen.
weiterlesen
DACH-Digital-Gipfel
22.01.2019
Auswirkungen der DSGVO und gemeinsam gegen Google
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW), IAB Switzerland und iab austria ziehen am 24. Jänner in Wien beim Mediengespräch Bilanz über die seit fast einem Jahr in Kraft getretene Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
weiterlesen
Umfrage zur EU-DSGVO
15.01.2019
Deloitte zieht Fazit nach einem halben Jahr DSGVO
Das Ergebnis zur Umfrage über die EU-DSGVO wurde von Deloitte Österreich veröffentlicht. Im Dezember 2018 wurden 212 Unternehmensvertreter online zum Thema DSGVO befragt –rund die Hälfte davon waren Großunternehmer.
weiterlesen
E-Mail-Marketing Benchmarks
11.01.2019
Kaum ein Unternehmen verschickt E-Mails richtig
Die aktuelle Benchmarktstudie von absolit zeigt, dass fast alle Unternehmen E-Mail-Marketing für sich nutzen, aber viele es fehlerhaft betreiben.
weiterlesen
Studie
12.12.2018
Etablierte Medienmarken profitieren von Vertrauenskrise in Social Media und Co.
Eine aktuelle Integral-Studie belegt hohes Sicherheitsempfinden der User bei klassischen Medienmarken.
weiterlesen
FBI hebt Betrügerring aus
28.11.2018
Schlag gegen gigantischen Online-Werbebetrug
Das US-amerikanische Justizministerium klagt acht Männer wegen Online-Werbebetrugs an. Sie sollen durch betrügerische Machenschaften über 30 Millionen US-Dollar an digitalen Werbegeldern abgezweigt haben.
weiterlesen
Facebook World NEWS
28.11.2018
Alte Facebook-Nachrichten tauchen wieder auf
Alte Nachrichten tauchen bei Facebook-Usern plötzlich als neu auf. Facebook und Instagram bestehen Prüfung ihres internen Datenerhebungsprozesses. Gemeinsam Videos schauen, das wird nun auch für Unternehmen möglich.
weiterlesen