
Foto: shutterstock.com/Tashatuvango
Digitale Transformation
Systeme und Technologien. Durch Online-Vertrieb und mobile Services wachsen in vielen Bereichen der Wirtschaft Branchen und Sparten immer weiter zusammen, beispielsweise Telekommunikation und Finanzdienstleistungen oder Handel und Medien. Außerdem verändern sich Verbraucherwünsche, auch die der Geschäftskunden, so schnell wie sich die digitale Technik entwickelt. Was gestern noch am PC bestellt wurde, wird heute mobil per Smartphone oder Tablet geordert. Nicht zuletzt lassen sich Online- und Mobile-Services leicht internationalisieren: All diese Entwicklungen erhöhen den Wettbewerbsdruck – und damit die Herausforderung, sich unternehmerisch auf den digitalen Wandel einzustellen: etwa durch den Aufbau von Digital-Teams, durch offenere, vernetztere Enterprise-Ressource-Planning-Systeme (ERP), durch Cloud Computing, eine offenere Kommunikation mit Marktteilnehmern. Die Digitale Transformation muss in eine offenere Kommunikation mit allen Marktteilnehmern, kürzeren Innnovationszyklen, schnelleren Anpassungen der Angebote auf wachsende Bedürfnisse aber auch zu neuen Arbeitsmodellen führen.
weitere Themen
360° Experience Attersee-Attergau
03.08.2022
Tourismusregion als Trendsetter für digitale Inspirationen
Visuell inspirieren – Live erleben. Das brandneue Leaders-Projekt 360Attersee hat in puncto Design und virtuellem Erlebnis für User eine neue Dimension erreicht.
weiterlesen
Gewista
02.08.2022
Media Server: (Digital) Out of Home bleibt Garant für Reichweite
Laut aktuellem Media Server ist Out of Home im Leben der ÖsterreicherInnen fix verankert und erreicht trotz verändertem Nutzungsverhalten nahezu alle. Österreichs Außenwerber gehen gestärkt in ein neues Medien-Zeitalter.
weiterlesen
Mathias Fanschek, iab austria
02.08.2022
„Möchte beim iab webAD etwas sehen, das ich so noch nicht gesehen habe.“
Im Interview plaudert Mathias Fanschek, Vorsitzender der iab webAD Jury 2022, über die Juryprozesse und welche Erwartungen er persönlich an die Einreichungen des diesjährigen iab webADs hat.
weiterlesen
Digitale Agenda
01.08.2022
MYTHOS MOZART: Neue multimediale Mozart-Attraktion in Wien
Das weltweit einzigartige multimediale Erlebnis an Mozarts Sterbeort, MYTHOS MOZART, startet im September 2022. Tickets sind ab sofort buchbar. Namhafte Projektpartner und prominente UnterstützerInnen sind mit dabei.
weiterlesen
What's next?
01.08.2022
Die nächste (digitale) Generation der "Kleinen Zeitung"
„Futter“, das junge Magazin der "Kleinen Zeitung", wird zu Kleine Zeitung Next und kommt näher an das Gesamtangebot der Marke "Kleine Zeitung" herangeführt.
weiterlesen
Ranking
29.07.2022
EU-Digitalisierungsindex: Österreich landet auf Platz 10
Auch 2022 bleibt Österreich auf dem zehnten Platz beim EU-Digitalisierungsindex unter den 27 EU-Staaten, so das Ergebnis des jährlichen Rankings der Digitalen Wirtschaft und Gesellschaft 2022 (DESI). Auf Platz 1 landete Finnland, gefolgt von Dänemark und Holland.
weiterlesen
Personalie
29.07.2022
GroupM Schweiz & Österreich: Andreas Vretscha wird neuer CEO
Der bisherige CEO der GroupM in Österreich verantwortet künftig auch den Markt Schweiz. Vretscha löst damit Lennart Hintz ab.
weiterlesen
Digitale Visitenkarte
27.07.2022
Samsung startet regionalen Newsroom in Österreich
Der deutschsprachige Medienkanal bringt als Infoquelle neben Pressemitteilungen auch Hintergrundartikel zum Unternehmen und seinem Engagement in Österreich. Der Online-Newsroom macht Samsung für Medienschaffende, Expertinnen und Experten sowie Fans direkt erlebbar.
weiterlesen
PRVA
27.07.2022
Startschuss für Staatspreis PR: Sonderpreis Digitalisierungschampion
Fünf Kernkategorien, ein Digitalisierungschampion. Die Early Bird-Einreichungen gehen bis 31. August, Ende der Einreichfrist ist der 30. September 2022. Die Bekanntgabe der PreisträgerInnen findet dann bei der #PRGala im Februar 2023 statt.
weiterlesen
#radliebewien
26.07.2022
Die Goldkinder und Mobilitätsagentur Wien begeistern WienerInnen fürs Radfahren
Mit der zweistufigen 360-Grad-Kampagne begleitet die Wiener Kreativagentur, DIe Goldkinder, den Ausbau des Radverkehrsnetzes in der österreichischen Hauptstadt und lässt die „#radliebewien“ wachsen.
weiterlesen