
Foto: shutterstock.com/Kb-photodesign; Ket4up
DSGVO
Mit Inkrafttreten der DSGVO gilt in Deutschland auch eine neue Version des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), die die Regelungen der DSGVO in deutsches Recht umsetzt. Die DSGVO ersetzt eine EU-Datenschutzrichtlinie aus den 1990er Jahren und ist im Gegensatz zu dieser Richtlinie eine Verordnung, also geltendes EU-Recht, an das sich alle Mitgliedsstaaten zu halten haben.
Die DSGVO regelt die Erfassung, Speicherung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten. Von ihr ist jede Stelle betroffen, die mit solchen Daten umgeht. Eng mit der DSGVO verwoben, jedoch nicht identisch, ist die EU-Privacy-Verordnung, die vor allem im Bereich Tracking und Targeting für Website-Betreiber und Online-Marketiers viele Herausforderungen birgt. Im Gegensatz zur DSGVO ist die EU-Privacy-Verordnung jedoch noch nicht abschließend beraten. Ein Inkrafttreten wird nicht vor 2019 erwartet. Statt DSGVO wird häufig auch die englische Bezeichnung verwendet, sie lautet EU General Data Protection Regulation (GDPR).
Digital Markets Act
28.03.2022
Wie das neue Digital-Gesetz Amazon, Facebook, Google und Apple regulieren soll
Internet-Schwergewichte, wie Amazon oder der Facebook-Konzern Meta, dominieren das Netz - und die Konkurrenz hat es oft schwer. Die EU will das mit einem weitreichenden Gesetzespaket ändern.
weiterlesen
Medien-Ministerin
25.03.2022
Förderung der Digitaltransformation stärkt österreichischen Medienstandort
Am Donnerstag, 24. März, hat der Nationalrat in seinem Plenum mehrheitlich die digitale Transformationsförderung für Medien beschlossen.
weiterlesen
Beschwerde-Boom
22.03.2022
Internet Ombudsstelle: Knapp 11.000 Beschwerden im Jahr 2021
Exakt 10.726 Anfragen und Beschwerden wurden 2021 bei der Internet Ombudsstelle verzeichnet. Beratung zu Abo-Fallen, Fake Shops und Betrug besonders gefragt, schlichtend eingreifen musste die Internet Ombudsstelle vor allem bei Lieferproblemen und dem Rücktrittsrecht.
weiterlesen
Gastkommentar
09.02.2022
Europa ohne Facebook? Wohl eher nicht.
Der Meta-Konzern schockt die Öffentlichkeit mit der Nachricht, dass man Facebook und Instagram in Europa dicht machen müsse, wenn die Datenschutzregeln so blieben wie sie sind. Angst davor muss man wohl kaum haben, aber einige Player werden sich bewegen müssen.
weiterlesen
DSGVO-Interpretationen
27.07.2021
Cookie Consent: iab austria widerspricht Abmahnungen von NOYB
Nachdem einige iab-Mitglieder Mahnschreiben der Datenschutzorganisation NOYB von Max Schrems erhalten haben, widmet sich die Interessenvertretung der Digitalwirtschaft nun der Thematik in einer Klarstellung.
weiterlesen
Marketing Tech
06.07.2021
Dreifive und Jentis schließen strategische Partnerschaft ab
Jentis, Technologieführer im Bereich Hybrid-Tracking, intensiviert seine Marktaktivitäten in der DACH-Region. Dazu ist der Datenspezialist eine strategische Partnerschaft mit der Digital Marketing Agentur dreifive mit Sitz in Wien eingegangen.
weiterlesen
Sponsored Post
29.03.2021
Cookies abgelöst: Neues Service bringt gebündeltes Daten-Ökosystem auf willhaben
Die digitale Werbebranche ist im Umbruch. 3rd Party-Cookies werden zunehmend gelöscht oder technisch nicht mehr zugelassen. willhaben bietet angesichts dieser Herausforderungen mit hauseigenen 1st-Party-Marktplatz-Daten gänzlich neue Möglichkeiten für Werbetreibende.
weiterlesen
Sponsored Post
16.11.2020
Kundenorientierte Lösungen: willhaben setzt auf 1st Party Data Strategy
Ab Jänner 2021 steht allen Werbekunden von willhaben ein neues Feature zur Verfügung. Mit der Integration von 1st Party Data wird Werbung künftig noch besser optimiert, trotz dem Wegbrechen von 3rd Party Cookies. Seit Juni laufen vielversprechende Pilotkampagnen.
weiterlesen
Consent Management Report 2020
08.10.2020
80 Prozent der Unternehmen haben Consent Management – Implementierung mangelhaft
e-dialog hat mit seinen Spezialisten für Consent Management Consulting den Consent Management Report 2020 veröffentlicht. Das alarmierende Ergebnis: 76 Prozent der Websites weisen eine mangelhafte Implementierung auf – Bußgelder drohen.
weiterlesen
Bitkom-Umfrage
29.09.2020
Jedes zweite Unternehmen verzichtet aus Datenschutzgründen auf Innovationen
Eine aktuelle Erhebung des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass Datenschutzanforderungen vielen Unternehmen die Aufrechterhaltung ihres Betriebs im Pandemiejahr 2020 erschweren.
weiterlesen