
E-Commerce
In der Regel wird für den E-Commerce ein Webshop eingesetzt. Hier können Kunden selbständig Ware aussuchen und bestellen. Großer Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist beim E-Commerce oder Online-Handel, dass das Einkaufen rund um die Uhr möglich ist. In der Regel ist der Webshop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement, Finanzbuchhaltung und vieles mehr beinhalten kann.
Hier gibt es den Business-Guide "E-Commerce 2018" kostenlos zum Herunterladen.
Retourenmanagement
vor 2 Tagen
Onlineshop- versus Marktplatz-Retoure: Darauf sollten Brands achten
Das Retourenmanagement unterscheidet sich nicht nur im Vergleich Online- versus Offline-Handel, sondern auch von Plattform zu Plattform. Wer im eigenen Onlineshop verkauft, muss diesbezüglich andere Dinge beachten, als jemand, der auf Marktplätzen wie Zalando handelt.
weiterlesen
Filme und Serien
04.08.2022
Amazon startet neuen kostenlosen Streamingdienst "Freevee"
Im Streamingmarkt ist Amazon bereits mit Prime Video präsent. Nun baut das Unternehmen sein Angebot weiter aus. Mit dem neuen Service "Freevee" können User künftig Filme und Serien ohne zusätzliche Kosten schauen - müssen aber Werbeunterbrechungen in Kauf nehmen.
weiterlesen
Wolfgang Stocker, bluesource
04.08.2022
„Kleine Händler erkennen zunehmend die Chancen der Digitalisierung.“
Im Interview spricht Wolfgang Stockner, CEO von bluesource – mobile solutions, über „goodio“, einer Kundenbindungsplattform für den lokalen und regionalen Handel, was goodio ausmacht und wie die Differenzierung zum Mitbewerb gelingt.
weiterlesen
Neue Kampagne
03.08.2022
So cool fördert eBay das Geschäft kleiner und lokaler Unternehmen in Deutschland
"eBay. Das seid ihr." geht in die dritte Runde. Und kann sich sehen lassen. Von Motiven bis Zielgruppe ist die 360-Grad-Kampagne, die wieder von der Agentur Achtung kommt, eine runde Sache.
weiterlesen
Cloud-Speicher
02.08.2022
Amazon stellt Amazon Drive ein
Der Service war als Konkurrenz zu Dropbox, Google Drive und Onedrive gedacht. Seit 2005 bietet Amazon seinen KundInnen einen Cloud-Dienst zum Synchronisieren von Daten an. Jetzt soll Amazon Drive eingestellt werden, meldet der US-Konzern.
weiterlesen
Erstkauf in Online-Shops
26.07.2022
Gastzugang beim Check-Out kann entscheidend sein
Die meisten Nutzer wollen beim Erstkauf in Online-Shops kein neues Profil dafür anlegen. Doch mit transparenten Datenschutzrichtlinien können Unternehmen Vertrauen schaffen.
weiterlesen
Measurement im Handel
22.07.2022
Wie Händler ihr Onlinemarketing in der Post-Cookie-Ära gestalten müssen
Das nahende Ende der Third-Party-Cookies stellt eine Zäsur in Onlinemarketing und E-Commerce dar, doch nach der panischen Suche nach Cookie-Alternativen stehen nun endlich die Chancen der neuen Zeitrechnung im Vordergrund.
weiterlesen
Retro-Revolution
21.07.2022
Wie "Stranger Things" das Einkaufsverhalten beeinflusst
Seit dem Start der neuen Stranger-Things-Staffel boomt die Nachfrage nach 80s-Produkten. Klarna gibt Tipps, auf welche Produkte sich Online-Händler konzentrieren sollten.
weiterlesen
Wiederverwendbar
20.07.2022
niceshops setzt auf Versandtaschen aus Ozeanplastik
Der österreichische Online-Händler verpackt Produkte, die per Fahrradkurier geliefert werden, künftig in wieder verwendbaren Versandtaschen, die aus upgecyceltem Ozeanplastik hergestellt werden.
weiterlesen
Weihnachtsshopping Report
19.07.2022
Hohe Inflation sorgt bei deutschen KonsumentInnen für preisbewusste Weihnachten
Laut aktuellem Weihnachtsshopping Report von eBay Ads drückt die hohe Inflation auf das verfügbare Weihnachtsbudget der Deutschen. Neben dem Preis sind heuer vor allem Qualität und Nachhaltigkeit entscheidende Kriterien bei der Geschenkeauswahl.
weiterlesen