
Foto: Shutterstock.com/Denniro
Livestreaming
Das gesendete Signal wird mittels einer technischen Software umgewandelt und kann dadurch auch über digitale Verbreitungswege (zum Beispiel über das Internet oder Soziale Medien) verbreitet und übertragen werden. Traditionell kennen Nutzer den Begriff des Livestreams von Echtzeitübertragungen aus dem Fernsehen. Dort werden zum Teil Konzerte übertragen oder von Messen oder Veranstaltungen "live" berichtet. Die technische Abwicklung von Livestreams erfolgt über die Software von Anbietern wie Microsoft oder Adobe. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Bezahlschranken einzurichten, die den Bewegtbildinhalt erst nach Bezahlung oder Login (z.B. Netflix) in Echtzeit übertragen. Das wird als Video-on-Demand bezeichnet. Bei der Übertragungstechnik wird zwischen Peer-to-Peer und serverbasierten Techniken unterschieden. Je nach Übertragungstechnik tragen entweder die Ersteller beziehungsweise Teilnehmer eines Livestreams die Last der Daten oder der zwischengeschaltete Server. Mit dem Aufkommen der Smartphones und den größer werdenden Datenvolumina im Jahr 2015 gewinnen auch mobile Livestreams an Bedeutung. Die wichtigsten Player im Markt sind hierbei Facebook Live (wurde im Dezember für Seiten und private Nutzer ausgerollt), die zu Twitter gehörende, eigenstände Applikation Periscope (wurde im März 2015 vom Kurznachrichtendienst gekauft) und Meerkat. Der Streamende sieht dabei in Echtzeit unter anderem die Anzahl der Zuschauer oder eingehende Fragen und erhält nach Abschluss der direkten Übertragung häufig noch ein kleines Reporting.
weitere Themen
Instagram, YouTube und Facebook
03.09.2018
5 Tipps für professionelles Livestreaming
Livestreaming auf Instagram oder YouTube boomt. Die Plattformen bescheren den Live-Formaten, die ohne viel Aufwand produziert werden, hohe organische Reichweiten. Warum punktet das Live-Video mehr als der im Vorfeld aufwändig produzierte Social Media Spot?
weiterlesen
E-Commerce-Trends 20.04.2018
20.04.2018
Nach Coop-Übernahme: Siroop reduziert den Betrieb
Coop schaltet Siroop marketingtechnisch auf stumm, Delivery Hero holt Arbeitnehmer in den Aufsichtsrat, JD.com umgarnt europäische Markenhersteller und die europäischen Gewerkschaften wollen gegen Amazon zusammenhalten.
weiterlesen
Von der Webcam ins Netz
21.03.2018
YouTube erlaubt Livestream vom Desktop
Update bei YouTube: Das Videoportal macht das Livestreamen von Inhalten einfacher, indem direkt von der Webcam des Desktops aus gefilmt werden kann.
weiterlesen
Neue Features
27.02.2018
YouTube Live: Neu mit automatischen Untertiteln
YouTube will das Live Streaming-Erlebnis für seine Nutzer aufwerten. Neben automatischen Untertiteln gibt es auch Chat-Wiederholungen und Location-Tagging.
weiterlesen