
Logistik
Eine Hauptaufgabe der Logistik ist der Transport von Gütern - vom Produzenten zum Kunden oder vom Verkäufer zum Endkunden sowie der innerbetriebliche Transport. Zu den bekanntesten Logistik-Dienstleistern in Deutschland zählen die Deutsche Post DHL, DPD, UPS, FedEx, Kühne + Nagel sowie die Bahn-Tochter Schenker.In der digitalen Wirtschaft hat sich der Terminus eLogistics eingebürgert, er beschreibt die Lieferkette innerhalb des E-Commerce. Besondere Bedeutung kommt hier der Überwindung der „letzten Meile“ zu, also der direkten Zustellung von online bestellter Ware beim Kunden. Durch den ständig steigenden Anteil des E-Commerce am B2C-Handel nimmt auch das Liefervolumen Jahr für Jahr zu. Durch innovative Lieferoptionen versuchen Onlinehändler, in puncto Schnelligkeit und Komfort mit dem stationären Handel gleichzuziehen oder ihn gar zu überholen.Zu diesen Lieferoptionen gehört eine Lieferung zu einem Wunschtermin oder noch am selben Tag (Same Day Delivery) - oder gar in einem noch engeren Lieferfenster. Amazon bietet in verschiedenen Regionen bereits eine Lieferung innerhalb einer Stunde an, womit E-Commerce sich auf einen Schlag als Alternative zur Filiale vor Ort qualifiziert. Ein anderes Modell, Click and Collect, führt E-Commerce und stationären Handel zusammen: Der Kunde bestellt online und holt die bestellte Ware in einer Filiale seiner Wahl ab.
Hier können Sie den kostenlosen Business-Guide "Logistik 2017" herunterladen:
weitere Themen
Sponsored Post
02.05.2022
Fulfillment für E-Commerce Logistik als wichtiger Erfolgsfaktor im Onlinehandel
Das E-Commerce-Business boomt. Onlinehändler freuen sich, stehen zeitgleich jedoch auch vor großen Herausforderungen. Eine funktionierende Lager- und Distributionslogistik mit allen Mehrwert-Services für einen reibungslosen Ablauf ist wichtiger denn je.
weiterlesen
Ranking von Alibaba
24.01.2022
Die Top 10 E-Commerce-Trends für 2022 in China
China gilt in Sachen Digitalisierung und Smart Living als Vorreiter, das schließt auch den E-Commerce und Social Media mit ein - Stichwort Social Commerce oder Live Shopping. Welche Trends in Fernost 2022 zu erwarten sind, nennt Alibaba in einem aktuellen Ranking.
weiterlesen
Lagerlogistik
13.10.2021
Teamviever entwickelt Augmented Reality-Lösung für das Picken von Artikeln
Das Zusammenstellungen von Bestellungen im Lager vereinfachen soll die Lösung "Assisted Order Picking", die vom deutschen Softwareanbieter Teamviewer gemeinsam mit Google entwickelt wurde. Sie basiert auf der Google Cloud und der Datenbrille Google Glass.
weiterlesen
Digitaler Handel
01.09.2021
Hampleton Report: Lebensmittel-Lieferdienste erzielen Rekordsummen
Laut aktuellem M&A-Report des Technologieberaters Hampleton Partners verzeichnete der digitale Handel im ersten Halbjahr 2021 einen starken Anstieg der M&A- und Fundraising-Aktivitäten, wovon insbesondere E-Food-Unternehmen profitieren konnten.
weiterlesen
Machbarkeits-Studie
13.08.2021
Klimafreundliche Paketlieferung mit den Wiener Linien
Wiener Linien und Forschungsexperte Fraunhofer Austria prüfen unter welchen Bedingungen Pakete durch Fahrgäste in der Straßenbahn transportiert werden könnten. Die Teilnahme an der Studie ist ab sofort zwei Monate lang möglich.
weiterlesen
Neue Verpackung
21.07.2021
Procter & Gamble startet Projekt für recyclebare Papierflaschen
Der weltweit tätige Konsumgüter-Konzern Procter & Gamble hat zusammen mit Paboco, einem Spezialisten für Papierflaschen, ein Projekt für recycelbare Verpackungen gestartet. Ziel ist die weltweit Erste zu 100 Prozent biobasierte und recycelbare Papierflasche.
weiterlesen
RTR Post Monitor
19.07.2021
RTR: Paketversand explodierte 2020, während der Briefmarkt einbrach
Laut dem RTR Post Monitor wurden in Österreich im Jahr 2020 insgesamt 260 Millionen Pakete zugestellt – ein Rekordwert.
weiterlesen
Warenlogistik
24.06.2021
Amazon setzt auf selbstfahrende Lastwagen
Der Online-Konzern testet bereits kleine Roboter für die Warenlieferung. Jetzt will Amazon mit selbstfahrenden Lastwagen aufrüsten.
weiterlesen
DPD Austria
27.05.2021
Pandemie lässt Weinversand um 64 Prozent steigen
DPD Austria (Direct Parcel Distribution Austria) blickt auf ein außergewöhnliches Jahr in der Weinlogistik zurück: Der Zuwachs bei den Weinpaketen betrug im vergangenen Jahr 64 Prozent und ist einmalig in der 25-jährigen Weinlogistik-Geschichte des Unternehmens.
weiterlesen
In Österreich
26.05.2021
DHL Express: Neue Fluggesellschaft für den europäischen Frachtmarkt
Die neue Airline mit Sitz in Österreich wird hauptsächlich europäische Frachtflüge durchführen, da der E-Commerce stetig für mehr Pakete und Zustellungen sorgt. Derzeit reicht DHL dazu bei den österreichischen Behörden die entsprechenden Anträge ein.
weiterlesen