
Mobile Commerce
Für Online-Händler bringt der neue Kanal allerdings auch etliche Herausforderungen mit sich, zumal bei vielen Konsumenten nach wie vor Sicherheitsbedenken beim Bezahlen vorherrschen. 37 Prozent der deutschen Webshopper haben aus deisem Grund bislang komplett auf einen Einkauf per Smartphone oder Tablet verzichtet. Das ergab eine Studie von PricewaterhouseCoopers, die im Februar 2014 erschienen ist. Elf Prozent würden demnach in stationären Geschäften über eine App des jeweiligen Retailers ihren Einkauf bezahlen.
RTR-Studie
17.12.2020
WhatsApp: Marktführer bei Instant Messaging in Österreich
Der Fachbereich Telekommunikation und Post der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) untersuchte wettbewerbliche Aspekte von Instant Messengern in Österreich und veröffentlicht dazu eine Studie.
weiterlesen
Customer Journey
10.11.2020
websms unterstützt Handel mit einer Million SMS
Vor dem Hintergrund steigender Infektionszahlen schnürt websms ein SMS-Unterstützungspaket für den österreichischen Handel.
weiterlesen
Social Commerce
28.10.2020
WhatsApp wird zum Shopping-Kanal
Kunden schätzen den Messenger WhatsApp nicht nur für private Konversationen, sie nutzen ihn auch, um mit ihren Lieblingsgeschäften auch außerhalb des Ladens in Kontakt zu treten. Bald kann man mit der Anwendung auf seinem Smartphone auch einkaufen gehen.
weiterlesen
Bitkom-Studie
04.09.2020
Deutscher App-Markt: Fast 3 Milliarden Downloads in 2020
Für den deutschen App-Markt erwartet der Bitkom ein Umsatzplus von 24 Prozent auf fast zwei Milliarden Euro. Insgesamt werden 2,75 Milliarden App-Downloads in 2020 vorausgesagt.
weiterlesen
"Immer einen Schritt voraus"
02.09.2020
Neue A1-Kampagne rückt Innovationskraft in den Fokus
Die neue Kampagne bewirbt das 5Giganetz von A1 und startete am 1. September. Ausgespielt wird die 360-Grad-Kampagne im TV, Hörfunk, Online, Print, OOH und am POS.
weiterlesen
800 Partnerbetriebe
01.09.2020
To Good To Go: App gegen Lebensmittelverschwendung feiert 1. Geburtstag
Über die App können übriggebliebene, einwandfreie Speisen in Form eines Überraschungssackerls am Ende des Tages zu einem Drittel des Originalpreises abgeholt werden. So wurden innerhalb eines Jahres 365.000 Mahlzeiten vor dem Mülleimer gerettet.
weiterlesen
Quartalsbericht
29.04.2020
A1 Telekom: Gute operative Performance im Q1, aber negative Effekte von COVID-19
Auf das Ergebnis des ersten Quartals hat COVID-19 noch wenig Einfluss: A1 Telekom verzeichnete verstärkte Nachfrage nach Bandbreite, Home-Office-Lösungen und Digitalisierungsprojekten, die internationalen Reisebeschränkungen wirken sich negativ auf Roaming-Umsätze aus.
weiterlesen
Premium- und Billiganbieter
09.03.2020
Mobilfunkpreise steigen seit 2016 kontinuierlich
Laut tarife.at ist der Preis-Median der Mobilfunktarife quer über alle Tarife hinweg seit 2016 von 15 auf 20 Euro angestiegen.
weiterlesen
Nachwuchswettbewerb
04.03.2020
MMA Austria zeichnet FH-Studenten für Werbekonzepte mit MMA Rookie Award aus
Laura Kaltenbrunner, Lisa Volkert und Eva Lindtner von der FH St. Pölten, belegten mit ihren Kommunikationskonzepten für die Busreisemarke „bus dich weg!“ die ersten drei Plätze des diesjährigen Nachwuchswettbewerbs der MMA Austria.
weiterlesen
Thorsten Behrens, Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen
04.03.2020
"Es ist gut, dass dieser Award nicht Unternehmen, sondern Personen würdigt."
INTERNET WORLD Austria verleiht am 25. März in Kooperation mit dem Österreichischen E-Commerce-Gütezeichen die E-Commerce Champion Awards. Thorsten Behrens, Geschäftsführer Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen, plaudert im Interview über die neue Auszeichnung.
weiterlesen