
Foto: shutterstock.com/iKinoto
Omnichannel
Zum Beispiel im stationären Geschäft, im Online-Shop, über das Tablet oder künftig auch am Schaufenster. Bei Omnichannel Commerce verknüpft der Anbieter diese Einkaufsmöglichkeiten miteinander. Der Kunde kann beispielsweise Produkte im Online-Shop bestellen und im Geschäft vor Ort abholen („Click & Collect“) oder er bestellt an einem Terminal am Point-of-Sale Ware, die vor Ort nicht auf Lager ist, und lässt sie sich nach Hause liefern. Handelsexperten sehen im Omnichannel Commerce einen Zukunftstrend.
weitere Themen
Neue Partnerschaft
15.12.2020
ADITION technologies & Goldbach Austria treiben Programmatic DOoH voran
ADITION technologies, Anbieter der programmatischen Omnichannel Buchungsplattform Active Agent, und Goldbach Austria, Österreichs führender Omniscreen Vermarkter, haben eine Partnerschaft geschlossen.
weiterlesen
Zurück in die Filialen
28.05.2020
Webshop als digitaler Zwilling der Filiale wird zum Must-have
Zum dritten Mal präsentieren der Handelsverband und Google den Omnichannel Readiness Index. Der Webshop wird dabei immer mehr ein digitaler Zwilling der Filiale. Viele Händler sind bereits gut aufgestellt, doch zahlreiche Kundenwünsche sind noch unerfüllt.
weiterlesen
Testphase
24.09.2019
H&M steigt ins Marktplatz-Geschäft ein
Der Fashion-Händler H&M öffnet in einer Testphase seine Plattform für externe Marken und wird damit zum Marktplatz. Die Produkte fremder Brands werden sowohl online als auch in einzelnen Geschäften angeboten.
weiterlesen
"Stream dich frei"
30.04.2019
Sky: Größte Marketingkampagne für das Streaming-Angebot Sky X gestartet
„Stream dich frei“, so lautetet der Slogan der neuen Sky-X-Kampagne für das monatlich kündbare TV-Angebot von Sky. Die 360-Grad-Kampagne umfasst Print, TV- und Hörfunkspots, ein umfangreiches OOH- und DOOH-Angebot, sowie ein Branding des Prater-Riesenrads.
weiterlesen
E-Commerce
06.02.2019
RetailCube24 steht für die warme Jahreszeit bereit
Der impactstarke Verkaufsautomat in Containergröße wurde bereits von Top-Marken wie Adidas und Vöslauer für Marketingaktivitäten genutzt.
weiterlesen
Studie
23.01.2019
FMVÖ und Google untersuchten die Omnichannel-Readiness heimischer Banken
Der FMVÖ präsentierte im Rahmen einer Pressekonferenz in Wien gemeinsam mit Google die Ergebnisse der ersten Studie zum Omnichannel-Readiness-Index (ORI) für Banken.
weiterlesen
JETZT Video
09.01.2019
Fachkonferenz: So geht Bewegtbild-Content im Web!
Die Fachkonferenz JETZT Video am 26. und 27. Februar in Wien liefert Marketern und Werbern Know-how für die Kreation von zielgruppenrelevantem und spannendem sowie clever und zielgerichtet ausgespieltem Bewegtbild-Content.
weiterlesen
Neue Manpower
14.12.2018
Dominik Mattes ist neuer Director Marketing & Innovation bei Kotányi
Der 35-Jährige kümmert sich beim heimischen Familienunternehmen um die globale Entwicklung und Implementierung aller marketingrelevanten Aktivitäten.
weiterlesen
E-Commerce
13.12.2018
Amazon ist der Top-Online-Shop in Österreich
Das Ranking ist Teil der der Studie „E-Commerce-Markt Österreich/Schweiz 2018“ von EHI und Statista.
weiterlesen
Ausblick
07.11.2018
Die 3 wichtigsten E-Commerce-Trends für 2019
Der Online-Handel muss sich aufgrund stetig wachsender Kundenansprüche ständig neu erfinden. E-Commerce Times hat drei Trends vorgestellt, die 2019 eine große Rolle spielen werden.
weiterlesen