
Foto: shutterstock.com/Andris Torms
Online-Handel
Online-Handel kann das Bestellen von digitalen Inhalten für den sofortigen Konsum sein, sowie das Ordern von konventionellen Waren bis hin zu Dienstleistungen rund um den elektronischen Geschäftsverkehr. Der Online-Handel wird in Webshops abgewickelt, in dem User selbständig Ware aussuchen und bestellen können. Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist das Einkaufen rund um die Uhr. In der Regel ist der Online-Shop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das beispielsweise Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement oder Finanzbuchhaltung und beinhaltet.
weitere Themen
Bessere Datenqualität
vor 1 Tag
Giesswein pusht E-Commerce mit JENTIS
Das Tiroler Woll-Sneaker Unternehmen Giesswein hat in den vergangenen zwei Jahren eine rasante Online-Erfolgsgeschichte hingelegt. Mit dem Ausbau des Geschäfts im Web hat sich der Traditionsbetrieb inzwischen international als hippe Sneaker Marke etabliert.
weiterlesen
Interview
vor 1 Tag
Peter Umundum, Post AG: „2020 wurden fast 1,1 Millionen Sendungen umgeleitet.“
Peter Umundum, Vorstand für Pakete & Logistik bei der Österreichischen Post, gibt im Interview ein Update, wie die kürzlich vorgestellte Zustellungsform – nämlich direkt ins Vorzimmer – bisher ankommt und welche Rolle die Partner A1 und Nuki Home Solutions spielen.
weiterlesen
Vorzimmer-Zustellung
13.04.2021
Post bringt mit A1 und Nuki Pakete bei Abwesenheit in die eigenen vier Wände
Schon jetzt bietet die Österreichische Post innovative Lösungen zum Empfang von Sendungen: Ob Post Empfangsbox, Abstellgenehmigung, Abholstationen oder Paketumleitungen – Kunden können sich individuell entscheiden. Jetzt wird eine weitere Zustelloption getestet.
weiterlesen
Marketplace
06.04.2021
Amazon startet mit eigenem Österreich-Shop
Amazon schafft mit der Website-Rubrik Amazon Kleine Unternehmen eine Bühne für Unternehmen aus Österreich. 2020 haben österreichische Unternehmen 85 Prozent ihres Umsatzes über Amazon-Verkäufe ins Ausland erwirtschaftet.
weiterlesen
Rekordwert
02.04.2021
E-Commerce im DACH-Raum überspringt erstmals 100 Milliarden Euro
Somit ist der deutschsprachige Raum führend im Online-Shoppen im Vergleich zu anderen EU-Ländern. Pro Kopf sind das circa 1000 Euro pro Jahr, die in den Online-Handel investiert werden.
weiterlesen
Relaunch
31.03.2021
Klarna-App ist ab sofort auch ein Shopping Browser
Die Klarna-App wurde einem Relaunch unterzogen und erscheint in neuem Glanz und mit neuen Funktionen: unter anderem soll es möglich sein, direkt aus der App heraus Einkäufe zu tätigen. Damit ist die komplette Wertschöpfungskette des Einkaufens abgedeckt.
weiterlesen
Studie
30.03.2021
E-Commerce: 92 Prozent der Österreicher fühlen sich sicher
So lautet das Ergebnis einer aktuellen Studie des Österreichischen E-Commerce-Gütezeichens zu Betrug im Internet. Die Zufriedenheit der Österreicher im E-Commerce ist somit sehr hoch.
weiterlesen
Marktplatzgeschäft
29.03.2021
Amazon gewinnt in Deutschland jeden Tag 3.734 neue Händler dazu
Amazon hat in den ersten Monaten des laufenden Jahres, konkret bis zum 21. März, 295.000 neue Händler gewonnen. Das entspricht 3.734 neuen Drittanbietern pro Tag oder 155 neuen pro Stunde, wie Zahlen von Marketplace Pulse zeigen.
weiterlesen
gurkerl.at-Update
25.03.2021
Längere Haltbarkeit bei Obst & Gemüse und nachhaltige Lebensmittelwertschätzung
Nur vier Monate nach dem Launch, ist gurkerl.at mit über 9.000 Artikeln zu Österreichs innovativstem Online-Supermarkt gewachsen. Innovativ auch im Nachhaltigkeitsbereich: durch längere Haltbarkeit von Obst und Gemüse und dadurch die Reduktion von Lebensmittelverderb.
weiterlesen
idealo-Umfrage
24.03.2021
Online Shopping Boom setzt sich nach Pandemie fort
Laut aktueller idealo-Umfrage shoppt die Hälfte der österreichischen Befragten seit der Corona-Pandemie mehr online als zuvor. Von diesen wiederum gaben 66 Prozent an, dies auch künftig zu tun. Es zeigen sich deutliche Veränderungen im Kaufverhalten.
weiterlesen