
Foto: shutterstock.com/Andris Torms
Online-Handel
Online-Handel kann das Bestellen von digitalen Inhalten für den sofortigen Konsum sein, sowie das Ordern von konventionellen Waren bis hin zu Dienstleistungen rund um den elektronischen Geschäftsverkehr. Der Online-Handel wird in Webshops abgewickelt, in dem User selbständig Ware aussuchen und bestellen können. Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist das Einkaufen rund um die Uhr. In der Regel ist der Online-Shop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das beispielsweise Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement oder Finanzbuchhaltung und beinhaltet.
weitere Themen
Online-Supermarkt
vor 21 Stunden
Gurkerl.at weitet Produkt-Sortiment massiv aus
Österreichs größter Online-Supermarkt weitet das Produkt-Sortiment um einige bekannte Marken aus: Alnatura, Marks & Spencer, die größte Bierauswahl oder dem beliebten Öfferl-Brot direkt aus der Gurkerl.at-Lagerhalle in Wien.
weiterlesen
Digital Shopping
08.01.2021
kika und Leiner launchen neue Online-Filialen
Einfach und sicher: Hohe Benutzerfreundlichkeit und vielfältige Bezahloptionen. Technische Neuerungen sorgen für unkompliziertes Einkaufen, auch am Smartphone. Umfangreiches Sortiment und Einrichtungstipps vom Profi.
weiterlesen
Digitale Welt
08.01.2021
Zehn Tech-Trends für das Jahr 2021
Die Corona-Pandemie hat im Jahr 2020 Innovationen beschleunigt und gesellschaftliche Veränderungen herbeigeführt. Welche Trends das Wachstum im globalen Technologiesektor weiter vorantreiben, hat das Beratungs- und Tech-Investitionsunternehmen GP Bullhound analysiert.
weiterlesen
Volkssport Online-Shopping
07.01.2021
E-Commerce-Penetrationsrate liegt in Österreich bei 69 Prozent
Die Statista hat in einer Umfrage das Online-Shopping-Verhalten in ausgewählten Ländern im Corona-Jahr 2020 analysiert und verglichen. Österreich liegt dabei im Mittelfeld, Spitzenreiter der Online-Shopper sind laut Umfrage die Briten.
weiterlesen
Handelsverband zufrieden
22.12.2020
Fristverlängerung für die Umsetzung der "Starken Kundenauthentifizierung"
Verlängerung bis 14. März 2021 aufrecht. Vierstufige Einschleifregelung beschlossen. Wer im Onlinehandel einkauft, muss sich erst nach Jahreswechsel mit höheren Sicherheitsanforderungen auseinandersetzen.
weiterlesen
Sicherheitsstudie 2020
09.12.2020
Jeder zweite österreichische Händler war bereits Opfer von Online-Betrug
Wie das Bundeskriminalamt und der Handelsverband bestätigen, werden 44 Prozent der heimischen Webshops eine Zwei-Faktor-Authentifizierung bis Jahresende nicht umgesetzt haben. Neue Initiative "Gemeinsam.Sicher im Online-Handel" zur Prävention.
weiterlesen
Wiener Online-Supermarkt
09.12.2020
Maurice Beurskens, gurkerl.at: „Unser Ziel für 2021 ist die Marktführerschaft.“
Der Geschäftsführer von Gurkerl.at gibt im Interview Einblicke über den Start des Online-Supermarkts, was Gurkerl.at vom (internationalen) Mitbewerb unterscheidet und wohin die Reise gehen soll.
weiterlesen
Digital durchstarten
02.12.2020
willhaben: Anzeigenpakete und enorme Reichweite für gewerbliche Anbieter
Mehr als 2.400 zufriedene Kunden verfügen bereits über ein gewerbliches Marktplatz-Paket auf willhaben. Österreichs beliebter Online-Marktplatz möchte durch neue Anzeigenpakete noch mehr Menschen und deren Ziele erreichen.
weiterlesen
Heimischer Online-Handel
02.12.2020
UNITO-Gruppe erreichte bereits vor Weihnachten ein Umsatzplus von 66 Prozent
Einer der Gründe ist, dass die UNITO-Gruppe dort einspringt, wo der Stationär-Handel aufgrund des strengen Corona-Lockdowns den Bedarf zurzeit nicht decken kann, und wächst im Living-Segment weiterhin extrem stark.
weiterlesen
Digitaler Marktplatz
24.11.2020
Mehrsprachigkeit lässt Umsätze im E-Commerce ansteigen
Wie der Handelsverband in einer Analyse herausgefunden hat, lassen zielgruppengerechte und kultursensible Kundenansprache die Umsätze im Online-Handel steigen. Sprachliche Diversität wird somit zum Wettbewerbsvorteil.
weiterlesen