
Foto: shutterstock.com/Andris Torms
Online-Handel
Online-Handel kann das Bestellen von digitalen Inhalten für den sofortigen Konsum sein, sowie das Ordern von konventionellen Waren bis hin zu Dienstleistungen rund um den elektronischen Geschäftsverkehr. Der Online-Handel wird in Webshops abgewickelt, in dem User selbständig Ware aussuchen und bestellen können. Vorteil im Vergleich zu stationären Geschäften ist das Einkaufen rund um die Uhr. In der Regel ist der Online-Shop an ein Warenwirtschaftssystem angeschlossen, das beispielsweise Einkauf, Lagerhaltung, Kundenmanagement oder Finanzbuchhaltung und beinhaltet.
weitere Themen
Luxuswaren-Handel
vor 3 Tagen
Mytheresa erweitert Sortiment um Lifestyle-Accessoires
Der Luxusmode-Onlinehändler verkauft ab heute auch Wohn-Accessoires, Kleinmöbel, Leuchten, Deko-Produkte und Reise-Artikel. Auch die neuen Sortimente bleiben der Luxus-Zielgruppe treu.
weiterlesen
Amazon Deutschland
vor 4 Tagen
Quickstart Online unterstützt KMU beim Einstieg in den Online-Handel
Besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus Österreich lohnt sich die Nutzung zum Auf- und Ausbau ihres digitalen Business. Quickstart Online hilft mit Videos, Einzelcoachings und Handouts bei Themen wie rechtlichen Rahmenbedingungen und Versandlösungen.
weiterlesen
EU-27-Online-Shopping-Report
05.05.2022
WKÖ: In Österreich shoppen 4,2 Millionen Menschen online
Der "EU-27-Online-Shopping-Report" zeigt außerdem, dass 219,2 Millionen KonsumentInnen in der gesamten EU online shoppen. Am meisten wird Mode online eingekauft, aber auch die Lebensmittelzustellung erfuhr ein Wachstum.
weiterlesen
Neue Produktkategorie
05.05.2022
refurbed: Multicategory Platform für nachhaltigen Konsum und launcht „Fashion“
Mit dem Slogan „New & Green - Neue Kleidung aus recycelten Stoffen“ launcht refurbed am 4. Mai seine neue Produktkategorie „Fashion“. Damit wird refurbed die erste Multicategory Platform, auf der KundInnen nachhaltige Produkte unterschiedlicher Kategorien kaufen können.
weiterlesen
Gebrauchtware
02.05.2022
Secondhand boomt: Gebrauchte Artikel wegen Inflation und Verknappung beliebt
Der Handel mit Ware aus zweiter Hand erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Viele VerbraucherInnen sehen in gebrauchten Artikeln eine Möglichkeit, Geld zu sparen und nachhaltig zu konsumieren. Viele ungenutzte Produkte werden trotzdem bisher nicht wieder verkauft.
weiterlesen
Sponsored Post
02.05.2022
Fulfillment für E-Commerce Logistik als wichtiger Erfolgsfaktor im Onlinehandel
Das E-Commerce-Business boomt. Onlinehändler freuen sich, stehen zeitgleich jedoch auch vor großen Herausforderungen. Eine funktionierende Lager- und Distributionslogistik mit allen Mehrwert-Services für einen reibungslosen Ablauf ist wichtiger denn je.
weiterlesen
Personalie
29.04.2022
TZS First eCommerce: Bernd Schuh wird COO
Bernd Schuh wird ab 1.Mai als COO der TZS First eCommerce GmbH (Tochter der Timetron GmbH) tätig sein. In der neu geschaffenen Position wird er – gemeinsam mit den Eigentümern – das operative Geschäft der eCommerce-Gesellschaft aufbauen und leiten.
weiterlesen
Amazon-Studie
29.04.2022
Österreichische InvestorInnen investieren bevorzugt in nachhaltige Start-ups
Start-ups mit einem ausgeprägten Nachhaltigkeitsprofil werden von mehr als 600 InvestorInnen, die im Rahmen der Amazon-Studie in ganz Europa befragt wurden, im Schnitt um 16 Prozent höher bewertet.
weiterlesen
Spryker & Appinio
27.04.2022
Das sind die zentralen Ergebnisse des "E-Food Report 2022" für Deutschland
Je nach Definition umfasst Deutschlands Essen und Lebensmitteleinzelhandel ein jährliches Umsatzvolumen zwischen 220 und 300 Milliarden Euro. Es ist Europas größter Markt und Heimat einiger der der größten Lebensmitteleinzelhändler des Kontinents.
weiterlesen
Studie
26.04.2022
Barrierefreiheit im E-Commerce: Optimierungsbedarf in deutschen Onlineshops
Ab 2025 ist digitale Barrierefreiheit für privatwirtschaftlich geführte Unternehmen in der EU Pflicht. Die Berliner Kreativagentur sapera_studios untersucht 20 E-Commerce Shops Deutschlands hinsichtlich digitaler Barrierefreiheit und stellt Optimierungsbedarf fest.
weiterlesen