
Payment
Die Möglichkeiten sind inzwischen vielfältig, und nicht zuletzt mit der zunehmenden Verbreitung von Smartphones und Tablets kommen immer neue Verfahren und Anbieter hinzu. Der Deutschen liebstes Bezahlverfahren ist Studien zufolge wenig überraschend die Rechnung, dahinter folgen Kreditkarte und das Bezahlsystem Paypal. Eine weitere Erkenntnis: Mehr bringt nicht unbedingt mehr. Oft ist es für Händler lohnenswerter, weniger Bezahlmöglichkeiten anzubieten, dabei aber die richtige Mischung zu finden, als unendlich viele Verfahren zu offerieren, die zusätzliche Kosten verursachen aber keine weiteren Umsätze.
Den kostenlosen Business Guide "E-Payment 2017" gibt es hier zum Download:
weitere Themen
Neue Kooperationen
30.11.2020
Payback holt drei Financial Services Partner an Bord
Das Multipartner-Bonusprogramm Payback gewinnt drei neue Finanz-Kooperationspartner für sich: N26, WeltSparen und flatex.
weiterlesen
Kontaktlos zahlen
18.11.2020
Mastercard bringt Google Pay nach Österreich
Ab sofort können Österreicher erstmals in Geschäften einfach und unkompliziert mit Google Pay bezahlen. Dies ermöglichte Mastercard mit seinen Partnern in Österreich und neun weiteren europäischen Ländern.
weiterlesen
Mario Stadler, Erste Bank
14.09.2020
"Awards und Auszeichnungen sind eine Anerkennung und Bestätigung."
Mario Stadler (Erste Bank) wurde kürzlich mit dem Marketing Leader Award in der Kategorie "Finanzen und Telekommunikation" ausgezeichnet. Im Interview verrät Stadler, was ein Marketing Leader mitbringen muss.
weiterlesen
Keine Berührungsängste
09.09.2020
Online-Banking und Online-Shopping sind für heimische Senioren keine Fremdworte
74 Prozent von Österreichs Senioren haben laut einer Studie von ING Österreich einen Laptop, 65 Prozent besitzen ein Smartphone und 18 Prozent nennen ein iPhone ihr Eigen.
weiterlesen
Geldbörse am Smartphone
12.08.2020
brieftasche99: bank99 launcht Payment-App
Die neue App brieftasche99 ermöglicht es Usern kontaktlos via Smartphone zu bezahlen, Umsätze abzufragen, Geld an Telefonkontakte zu senden und Kundenkarten zu speichern.
weiterlesen
Payment-Dienstleister
30.07.2020
PayPal: Nettogewinn steigt um 86 Prozent auf 1,5 Milliarden US-Dollar
PayPal konnte seinen Nettogewinn im zweiten Quartal verglichen mit dem Vorjahreswert um 86 Prozent auf 1,5 Milliarden US-Dollar steigern. Das gesamte abgewickelte Zahlungsvolumen kletterte um 29 Prozent auf 222 Milliarden US-Dollar.
weiterlesen
Neue Features
28.07.2020
Bezahlung, Premiumversand und Käuferschutz - willhaben präsentiert „PayLivery“
Der Online-Marktplatz willhaben bietet unter dem Namen „PayLivery“ ab sofort das direkte Kaufen, Käuferschutz und Premiumversand auf der Plattform an. Der Service kann bis zu einem Anzeigenpreis von 999,99 Euro genutzt werden.
weiterlesen
Payment
28.07.2020
Paysafe übernimmt Openbucks
Die jüngste Investition beschleunigt die US-Expansion von Paysafe mit Prepaid-Zahlungslösungen und eCash.
weiterlesen
paysafecard-Studie
17.06.2020
32 Prozent der Österreicher kauften wegen Corona-Krise deutlich mehr online ein
Knapp zehn Prozent der Österreicher haben aufgrund der Corona-Krise das erste Mal in ihrem Leben online eingekauft. 25 Prozent der Männer und 15 Prozent der Frauen planen weiterhin mehr online einzukaufen. Dies geht aus der aktuellen paysafecard-Studie hervor.
weiterlesen
Start in Brasilien
16.06.2020
WhatsApp Pay: Globaler Rollout startet
Nutzer in Brasilien können nun digitale Zahlungen per WhatsApp tätigen. Der globale Rollout von WhatsApp Pay hat damit begonnen, weitere Länder sollen folgen. Der Dienst steht Privatpersonen und Kleinunternehmen zur Verfügung.
weiterlesen