
Social Commerce
Zentrale Elemente sind Beteiligungen der Kunden an der Gestaltung des Designs, aber auch am Verkauf und/oder Marketing über Kaufempfehlungen oder Kommentare, die andere Kunden zum Kauf animieren. Der Begriff wurde Ende des Jahres 2005 von Blogger Steve Rubel geprägt. Darüber hinaus gibt es sogenannte Social-Commerce-Portale, auf denen Händler und Produkte bewertet werden können. Erste Elemente von Social-Commerce-Portalen können schon seit mehreren Jahren im Webshopping wie bei eBay (Bewertung der Käufer und Verkäufer) oder Amazon (Buch-Bewertungssystem durch Käufer, Recommendation Engines) gesehen werden.
Social Shopping
13.05.2022
Pinterest startet Live-Commerce-App
Heimlich, still und leise hat Pinterest eine "TV Studio App" gelauncht, die die Durchführung von Livestreams auf der Plattform ermöglicht. Bislang steht das Angebot jedoch nur ausgewählten Usern zur Verfügung.
weiterlesen
Non-fungible Token
11.05.2022
Instagram testet "Digitale Collectibles" auf seiner Plattform
Instagram testet "Digitale Collectibles" auf seiner Plattform. Das soll es einer ausgewählten Gruppe von US-Creator ermöglichen, NFTs, die sie erstellt oder gekauft haben, auf Instagram zu teilen.
weiterlesen
"Digital 2022"-Report
19.04.2022
AboutMedia: ÖsterreicherInnen verbringen knapp sechs Stunden pro Tag im Internet
Ein weltweit zweistelliges Wachstum in der Social Media Nutzung und überdurchschnittliche Nutzungszahlen der einzelnen Social Media Kanäle in Österreich. Diese Ergebnisse zeigt die „Digital 2022“-Studie.
weiterlesen
Digital Innovation Session
01.04.2022
B2B: COPE zeigt mit Henkel, wie Unternehmen mehr aus Social Media rausholen
Social Media im B2B-Bereich: Bei der Digital Innovation Session der COPE Group zeigten Barbara Klapper (Henkel) und Hana Greiner (COPE), wie Social Media im B2B-Bereich erfolgreich genutzt werden können.
weiterlesen
Talkwalker Whitepaper
25.03.2022
Wie Marken ihre neue Rolle in der post-pandemischen Welt finden
Das neue Talkwalker-Whitepaper "Shape Tomorrow" aus Deutschland zeigt es eindrücklich: Marken lassen sich noch immer eine große Chance entgehen, sich online aktiv in Verbraucherkonversationen einzubringen.
weiterlesen
shöpping-Studie
24.03.2022
Junge ÖsterreicherInnen kaufen seit der Pandemie mehr Sportsachen online
Besonders die jüngeren Zielgruppen kaufen seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie mehr Sportartikel – und das am liebsten online und aus Österreich.
weiterlesen
Neue Möglichkeiten
14.03.2022
IP Österreich erweitert Portfolio um Live Shopping Events und Influencer Spots
Der crossmediale Reichweitenvermarkter IP Österreich erweitert sein Angebot um neue Werbemöglichkeiten im Bereich Influencer Marketing: Influencer Spots und Live Shopping Events.
weiterlesen
Social Commerce
11.03.2022
Twitter startet Beta-Phase mit neuem Shopping-Format
Vorerst auf ausgewählte Anbieter aus den USA beschränkt ist ein neues Format, mit dem sich der Kurznachrichtendienst Twitter stärker dem E-Commerce öffnen will. In Twitter Shops können Onlinehändler bis zu 50 Produkte präsentieren.
weiterlesen
Social Commerce
11.03.2022
Produkt-Tagging, Checkout, Trends-Tool: Pinterest stellt neue Features vor
Pinterest gibt beim Thema Social Commerce Vollgas - und setzt dabei vor allem auf eine personalisierte Customer Journey. Alle neue Funktionen im Überblick.
weiterlesen
Jugend Trend Monitor
08.02.2022
Pandemie setzt der Jugend zu, Bildschirmzeit nimmt massiv zu
Die neunte Auflage des Jugend Trend Monitors von DocLX und Marketagent zeichnet ein weniger schönes Bild. Die Stimmung unter Jungen ist getrübt, gleichzeitig nimmt die Bildschirmzeit drastisch zu.
weiterlesen