
Foto: Shutterstock.com/Phil Stafford
Tesla
Im Jahr 2002 hatte AC Propulsion, ein amerikanisches Unternehmen für elektrische Antriebe, einen Prototypen eines offenen Sportwagens vorgestellt, der mit Batterien fuhr. Auf Basis dieses Fahrzeugs entwickelten Martin Eberhard und Marc Tarpenning Konzepte für einen Elektroflitzer, der die Beschleunigung eines Supersportwagens besitzen und dabei emissionsfrei fahren sollte.
Daraufhin gründeten Eberhard und Tarpenning 2003 Tesla Motors. Auch der Internet-Unternehmer Elon Musk ist von der Idee fasziniert, elektrische Autos zu entwickeln, bei denen Fahrspaß und Ökologie gleichermaßen berücksichtigt werden.
2004 stößt Musk zu Tesla und übernimmt dort die Rolle des CEO. Er avanciert bald zur prägenden Figur von Tesla. Elon Musk gilt bei seinen Fans als Visionär, bei seinen Kritikern dagegen eher als Fantast. Denn der Mann hat bereits im Jahr 2002 die Firma Space-X gegründet, ein Unternehmen, das den Weg zu einer bemannten Marsmission ebnen soll.
weitere Themen
Hoch hinaus mit Amazon
13.05.2019
Jeff Bezos will mit seinem Raumschiff "Blue Moon" den Weltraum erobern
Jeff Bezos stellte das Mond-Landegerät "Blue Moon" und Pläne für eine Mondmission vor. Dafür erntet der Amazon-Chef von Elon Musk Spott.
weiterlesen
"Tesla Network"
23.04.2019
Tesla-Chef Elon Musk will Robotaxi-Flotte aufbauen
Tesla plant eine eigene Robotaxi-Flotte aus Elektroautos zu gründen. "Tesla Network" soll bereits im kommenden Jahr zumindest an einem Ort an den Start gehen.
weiterlesen
Reiner Online-Handel
01.03.2019
Tesla verkauft Autos nur noch im Netz
Für den Autokauf geht man klassischerweise zum Händler. Tesla-Chef Elon Musk wagt einen radikalen Schnitt für die Branche: Den Kaufvertrag für die Elektrowagen des Konzerns soll man bald nur noch online abschließen können. Das soll Kosten sparen.
weiterlesen
Auslieferung geplant
05.12.2018
Teslas Model 3 kommt im Februar nach Europa
Model 3 des Elektroauto-Bauers Tesla soll ab Februar 2019 auch in Europa ausgeliefert werden. Hiesige Kunden mit Reservierung sollen ihr Fahrzeug bis zum Jahreswechsel online konfigurieren.
weiterlesen
Nachfolgerin steht fest
08.11.2018
Elon Musk gibt Vorsitz im Tesla-Verwaltungsrat ab
Es ist soweit: Elon Musk ist nicht mehr Vorsitzender des Aufsichtsgremiums von Tesla. Nachfolgerin wird die bisherige Finanzchefin des australischen Telekommunikations-Anbieters Telstra, Robyn Denholm.
weiterlesen
Erwartungen übertroffen
25.10.2018
Tesla verzeichnet ersten Quartalsgewinn seit zwei Jahren
Der Elektroautobauer Tesla löst das Versprechen seines Chefs Elon Musk ein und liefert endlich mal wieder einen Gewinn. An der Börse herrscht Euphorie, doch es gibt nicht nur Grund zum Feiern.
weiterlesen
Klage wegen Marktmanipulation
16.10.2018
Richter stimmt Einigung zwischen Tesla-Chef und Börsenaufsicht zu
Tesla-Chef Elon Musk und die US-Börsenaufsicht haben sich geeinigt. Nach einer Klage wegen Marktmanipulation stimmte der zuständige Richter dem vereinbarten Vergleich zu.
weiterlesen
Umstrittene Tweets
05.10.2018
Tesla-Chef Musk provoziert US-Börsenaufsicht weiter
Tesla-Boss Elon Musk provoziert weiter und lässt in der Auseinandersetzung mit der US-Börsenaufsicht SEC nicht locker. Auf Twitter unterstellte er der Behörde, Spekulanten zuzuarbeiten, die von einem Kursverfall der Tesla-Aktien profitieren wollen.
weiterlesen
Nach SEC Klage
01.10.2018
Elon Musk tritt als Aufsichtsratschef zurück
Die Börsenaufsicht SEC und Elon Musk haben eine Vereinbarung getroffen. Diese sieht vor, dass Musk als Aufsichtsratsvorsitzender zurücktritt. Des Weiteren muss der Konzern eine Strafe in Höhe von 20 Millionen US-Dollar zahlen.
weiterlesen
Tesla-Chef
28.09.2018
US-Börsenaufsicht reicht Klage gegen Elon Musk ein
Die Börsenaufsicht SEC hat Klage gegen Tesla-Chef Elon Musk eingereicht. Sie fordert Unterlassungsverfügungen und Strafzahlungen sowie die Entbindung von allen Management-Funktionen. Grund ist ein Tweet mit der Ankündigung, Tesla von der Börse zu nehmen.
weiterlesen