
Video
Sogenannte virale Videos werden von Marketern eigens so konzipiert, dass sie von den Internet-Nutzern an Freunde und Bekannte weitergeleitet werden und sich dadurch - etwa per Mail oder in Social Networks - verbreiten, ohne dass der Werbungtreibende Anzeigenplätze bezahlen muss. Gerade in sozialen Netzwerken erfreuen sich Videos großer Beliebtheit, sie sind außerdem wesentlicher Bestandteil von User Generated Content, also Inhalten, die von Nutzern erstellt und - etwa auf Youtube - hochgeladen werden.
Rekordwerte 2020
vor 6 Tagen
ORF-TVthek-Nutzung und Bewegtbildabrufe im ORF.at-Netzwerk so hoch wie nie
Zu den Rekordwerten der ORF-TVthek verbuchte der ORF außerdem den erfolgreichen Start der Streaming-Plattform Flimmit. Ein Grund für die hohen Nutzungswerte ist das große Interesse an der Corona-Berichterstattung des ORF.
weiterlesen
"20 Jahre Spirit of Sports"
07.01.2021
LAOLA1 feiert Geburtstag und präsentiert umfangreiches Nachhaltigkeitskonzept
Österreichs größtes Online-Sportportal sowie führender digitaler Sportvermarkter feiert runden Geburtstag: Seit 20 Jahren unterhält und informiert LAOLA1 ganz Österreich rund um‘s Thema Sport. Aufgrund des Jubiläums soll auch der Bereich Nachhaltigkeit optimiert werden.
weiterlesen
Neue Staffel
09.12.2020
HEERG’SCHAUT mit Robert Kratky von Kobza and The Hungry Eyes
Start der neuen Staffel des erfolgreichen Formats für das Österreichische Bundesheer von der Agentur Kobza and The Hungry Eyes (KTHE) zu dem Motto Heerg'schaut.
weiterlesen
Vermarktungskooperation
01.12.2020
Goldbach und G+J e|MS verlängern Zusammenarbeit in allen Produktbereichen
Die umfassendste G+J e|MS Werbevielfalt für Österreich ist weiter bei Goldbach buchbar. 2021 bringt außerdem ein innovatives Werbeformat und Angebote im Bereich Brand Safety und Targeting für G+J Sites bei Goldbach.
weiterlesen
Kearney-Studie
18.11.2020
Telekommunikationsanbieter müssen jetzt reagieren
Mit der Corona-Krise hat sich die Nutzung digitaler Dienste, wie Video-on-Demand oder Musikstreaming, drastisch erhöht. Telekommunikationsunternehmen sollten reagieren und ihr Angebot auch in Richtung Video-Streaming, Musik und Spiele zu erweitern.
weiterlesen
Gastkommentar
12.11.2020
Warum YouTube Shorts zu mehr Community-Feeling führen wird
Simon Kaiser ist Gründer und Geschäftsführer der YouTube-Agentur „Klein aber” und Vollzeit-YouTuber für Markenkanäle. Im Gastkommentar erläutert Kaiser, welche Chancen YouTube Shorts bietet und inwiefern sich diese von TikTok und Reels abgrenzen.
weiterlesen
Videokonferenz-Anbieter
15.10.2020
Zoom will Apps integrieren und Event-Plattform aufbauen
Zoom kündigte den Aufbau einer Event-Plattform an, auf der Nutzer ihre Inhalte auch vermarkten können. Zudem sollen in die Videokonferenz-App Anwendungen von Drittanbietern ("Zapps") wie Dropbox integriert werden, um eine vollwertige Kollaborations-Plattform zu werden.
weiterlesen
Commerce-Offensive
13.10.2020
YouTube wird zur Shopping-Plattform
YouTube ist aktuell eher als Video-Werbegigant bekannt. Das soll sich ändern. Google will seine Tochter in Sachen E-Commerce aufrüsten und auf lange Sicht zu einem neuen Konkurrenten für Shopping-Marktführer wie Amazon und Alibaba machen.
weiterlesen
TikTok, Instagram und Co
25.09.2020
Workshop: Professionelle Videos mit dem Smartphone drehen
David Kleinl, Trainer für Smartphone-Video-Produktion, hält am 12. und 13. Oktober im fjum einen Workshop. Die Teilnehmer erfahren, wie sie ausschließlich mit ihrem Smartphone professionell filmen, schneiden, vertonen und hochwertigen Video-Content produzieren können.
weiterlesen
DMEXCO 2020
25.09.2020
„How to TikTok“ – eine Anleitung für Unternehmen
Philipp Wolff, Mitgründer der Truemates GmbH, gibt am zweiten Tag der DMEXCO @home am 24. September 2020 in seinem Vortrag „How to take your brand viral on TikTok” branchenrelevante Insights zu der immer wichtiger werdenden Social-Media-Plattform TikTok.
weiterlesen