
Foto: werkenntwen
Wer kennt wen
Im Jahr 2013 wurde werkenntwen beim Publikumspreis "Website des Jahres", den die Internet-Marktforschungsagentur MetrixLab durchführt, in der Kategorie "Gemeinschaftsportale & soziale Netzwerke" auf Platz eins gewählt, vor Angeboten wie Facebook und Google+.
Nach dem Relaunch der Website von werkenntwen im Oktober 2013 ging die Zahl der monatlichen Nutzer allerdings von 2,21 Millionen Unique User (Agof internet facts 2013-10) auf 2,04 Millionen Unique User (Agof internet facts 2013-11) zurück. Seit Februar 2009 gehörte werkenntwen zu 100 Prozent zu RTL interactive.
Trotz Relaunch gelang es den Betreibern nicht den massiven Reichweitenverlust einzudämmen. Am 28. März 2014 kündigte RTL interactive die Trennung von werkenntwen an. Es wurde zunächst nach Investoren gesucht. Anfang Mai 2014 verkündete RTL interactive die Einstellung zum 1. Juni 2014. Von der Schließung waren 40 Mitarbeiter betroffen.
weitere Themen
Talk-Runde
02.10.2019
Video, Social Media und Co.: Agenturen sind Profis in puncto Eigenwerbung
Welche Maßnahmen Österreichs Agenturen in puncto Eigenwerbung treffen, wurde im Zuge der Talk-Runde „Eigenwerbung wirkt! Wenn man schaut, dass man sie hat“ bei den Österreichischen Medientage erörtert.
weiterlesen
Studie
24.04.2019
Jeder dritte Deutsche sucht im Netz nach der großen Liebe
Laut Bitkom-Umfrage glauben 61 Prozent der Deutschen daran, die große Liebe über eine Online-Dating-Plattform zu finden. Mehr als die Hälfte empfindet Online-Dating als unkomplizierte Möglichkeit den passenden Partner zu finden.
weiterlesen
Gut informiert
24.04.2019
76 Prozent der Österreicher spionieren ihren Nachbarn online nach
Jeder 6. Österreicher sucht im Internet nach Informationen über seine Nachbarn. Für die Recherche werden Facebook, Instagram, Google, Yahoo, XING und LinkedIn herangezogen.
weiterlesen