
XING
Bei Xing stammen die Einnahmen primär aus den Beiträgen der Premiummitglieder. Zudem erschließt sich das Netzwerk zunehmend neue Einnahmequellen durch diverse Recruiting- und Stellenangebote, etwa durch das Produkt ProJobs oder durch Übernahmen wie Jobbörse.com
XING-Studie
10.02.2021
Wunsch nach mehr Individualität in beruflichen Netzwerken
„Individueller, relevanter, zufriedener“ sind wichtiger als „höher, schneller, weiter“, wenn es um berufliche Netzwerke geht – damit wird auch das New Work Credo bestätigt. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des führenden beruflichen Netzwerkes XING.
weiterlesen
Auf Wachstumskurs
28.01.2021
XING erreicht 19 Millionen Mitglieder im DACH-Raum
Als das führende berufliche Netzwerk im deutschsprachigen Raum verzeichnet XING stark wachsende Mitgliederzahlen: Es sind zurzeit 19 Millionen Mitglieder in Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz bei XING registriert.
weiterlesen
XING-Studie
25.01.2021
New Work: Wie zufrieden sind Österreicher mit dem Corona-Management ihrer Chefs?
Laut aktueller XING-Studie in Zusammenarbeit mit Forsa sind 60 Prozent der Befragten zufrieden mit dem Corona-Management ihrer Vorgesetzten. Jüngere sind laut der Umfrage weniger zufrieden (20 Prozent).
weiterlesen
XING-Studie
19.01.2021
Trotz hoher Jobzufriedenheit: Die Hälfte der Österreicher ist offen für Neues
Neues Jahr, neuer Job? Eine aktuelle XING-Studie zeigt, dass rund die Hälfte der Befragten offen für einen neuen Job ist, obwohl die Jobzufriedenheit im Land zurzeit sehr hoch ist. Die Ergebnisse sind ähnlich wie in den Jahren zuvor.
weiterlesen
XING E-Recruiting Sales Academy
22.12.2020
Wien als Standort, Leonard Miesbauer übernimmt Leitung
Als Reaktion auf die immer individuelleren Anforderungen an Sales Teams setzt XING ab sofort ein neues Konzept zur Aus- und Weiterbildung um: Die Sales Academy von XING E-Recruiting. Kurse werden online und an den Standorten Wien, Hamburg, Berlin und Zürich angeboten.
weiterlesen
Digitalisierungsoffensive
16.12.2020
XING: Neuer strategischer Partner des Senats der Wirtschaft Österreich
Der Senat der Wirtschaft, eine parteiunabhängige Unternehmensorganisation, hat für seine Digitalisierungsoffensive XING, das größte berufliche Netzwerk im deutschsprachigen Raum, als strategischen Partner gewonnen.
weiterlesen
XING-Studie: Wünsche für 2021
14.12.2020
Weiterbildung und Zeit für die Familie sind die Top-Wünsche der Österreicher
Laut einer aktuellen Befragung von XING wünschen sich die Österreicher für das Arbeitsjahr 2021 sich in Fortbildungen beruflich weiterzuentwickeln, mehr Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen und mehr Zeit mit den Kollegen im Büro zu haben.
weiterlesen
XING-Studie
02.12.2020
Corona-Arbeitsjahr: Weniger Urlaub, hybride Office-Lösungen, neuer Führungsstil
Laut aktueller XING-Umfrage empfinden rund drei Viertel der Arbeitnehmer das Ausnahmejahr 2020 als anstrengender und herausfordernder als vorangegangene Arbeitsjahre – und waren auch weniger auf Urlaub. Die Stimmung bleibt aber dennoch gut.
weiterlesen
SOCOM-Interview
24.11.2020
"Die Bereitschaft, mehr Geld in Social Media zu investieren, ist vorhanden."
Andreas Mittelmeier ist Social Media Experte sowie Kommunikationsberater und gibt im Interview Ratschläge an Unternehmen und Marken, wie diese Social Media erfolgreich für sich nutzen können und wie es um Social Media Plattformen in Österreich steht.
weiterlesen
Xing-Kampagne
12.11.2020
Trotz Krise: Digitale Chancen bei Personalsuche nutzen
Das Soziale Netzwerk Xing setzt ab November auf e-recruiting. Aufgrund der Corona-Krise mussten die meisten Unternehmen auf eine schnelle Digitalisierung setzen, um weiter arbeiten zu können. Dieser Effekt erreicht auch die Personalabteilungen.
weiterlesen